Zum Inhalt Wechseln
Öffnungszeiten
Ciastel de Tor

Das Museum Ladin Ciastel de Tor ist im Winter geschlossen. Ab Mai 2026 heißen wir Besuchen wieder herzlich willkommen.

Montag–Sonntag: Geschlossen
Ursus ladinicus

Im Folgenden finden Sie die Winteröffnungszeiten. Diese gelten vom 26.12.2025 bis zum 13.03.2026. Ausserhalb der Winteröffnungszeiten bleibt das Museum Ladin Ursus Ladinicus von November bis Mai geschlossen.

Donnerstag–Freitag: 10.00–18.00
Samstag–Mittwoch: Geschlossen
MUS
LA

Mission und Philosophie

Wir sehen es als unsere Aufgabe, das Wissen über die ladinische Kultur in klarer und zeitgemäßer Weise zu vermitteln

Das MusLa versteht sich als Ort der Begegnung und des Dialogs, der die Geschichte Ladiniens im Kontext zur Gegenwart reflektiert und der Gesellschaft verständlich und zeitgemäß vermittelt. Dabei sind wir stets Offen für Entwicklung, Erneuerung und Umbruch. Wir legen Wert auf klare und moderne Kommunikations- und Vermittlungsmethoden.

Wir bewahren und fördern die autochthone Minderheitensprache und das einzigartigen Kulturerbe

Das ladinische Kulturerbe ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft und eng mit dem Leben in den Dolomiten verknüpft. Das Museum Ladin setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für einen tiefen Respekt vor der Natur zu schärfen und zu fördern, um so das Landschaftsbild zu schützen. Es strebt danach, ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu verankern. Durch die Förderung von Plurilingualismus und Plurikulturalität trägt es zur Vielfalt und Inklusion bei und unterstreicht die Besonderheit der Minderheitssprache.

Wir schaffen Raum für Diskussion, Entdeckung, kritisches Denken und internationalen Dialog

Die zentralen Aspekte der ladinischen Kultur und Geschichte werden aus zeitgenössischen Blickwinkeln betrachtet und in Bezug auf aktuelle Trends reflektiert.

Wir handeln nach unseren Werten

Unsere Kommunikation und unser Auftritt sollen einladend, authentisch und zeitgenössisch sein. Wir setzen uns dafür ein, das kulturelle Erbe der Ladiner zu bewahren und die ladinische Kunst zu fördern.

Wir halten uns an die Richtlinien des ICOM (International Council of Museums)

„Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.“